Wohlfühlogie
Oder (m)eine Wissenschaft des Wohlfühlens
Autorin: Tine Sonnengold

Verkaufshinweise für den Buchhandel
Ein praktischer Guide für mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und innere Stärke – mit sofort umsetzbaren Übungen für den Alltag.
Ideal für Leser:innen, die Stress bewältigen, Achtsamkeit vertiefen und ein gesundes Leben in Balance führen möchten.
Eine inspirierende Mischung aus Wohlfühl-Philosophie und positiven Psychologie-Impulsen – verständlich, humorvoll und alltagstauglich.
„Wohlfühlogie – der Guide für mehr Gelassenheit, Gesundheit und kleine Alltagswunder.“
Buchdetails
- Titel: Wohlfühlogie – Oder (m)eine Wissenschaft des Wohlfühlens
- Autorin: Tine Sonnengold
- ISBN: 978-3-6951-8812-3
- Produkt: BoD Publish
- Format: 17 × 22 cm
- Umfang: 494 Seiten · Farbseiten: 57
- Papier: weiß 90 g
- Einband: Paperback, Klebebindung
- Laminat: strukturgeprägt
- Ladenpreis (Print): 34,50 €
- Verlag/Herstellung: BoD · Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg · bod@bod.de
- Druck: Libri Plureos GmbH, Friedensallee 273, 22763 Hamburg
Shop-Links:
BoD Buch-Shop
Amazon eBook (14,95 €)
Buchrückseite: Was ist „Wohlfühlogie“?
WOHLFÜHLOGIE [wohl-fühl-o-gie] – Substantiv, Herzenswort, weiblich
Definition:
Die feine Kunst, sich selbst wieder näher zu kommen – mit Gefühl, Verstand und einer Prise Sonnenschein. Wohlfühlogie ist keine Wissenschaft im klassischen Sinne, aber eine, die das Leben versteht. Sie verbindet warme Füße mit klarem Kopf, offenen Herzen mit stillen Momenten, Zitronenwasser mit Lebensfreude. Sie wird nicht an Universitäten gelehrt – aber von der Natur, der Intuition und der Sehnsucht nach einem guten Leben.
Merkmale:
✔ wirkt entspannend, stärkend und belebend
✔ macht Nebenwirkungen wie Gelassenheit, Selbstliebe und spontane Glücksgefühle wahrscheinlich
✔ besonders wirksam bei Alltagsstress, Orientierungslosigkeit und innerer Leere
✔ rezeptfrei, aber nicht wirkungslos
Synonyme: Innere Rückverbindung · Selbstfürsorge mit Seele · Leichtigkeit de luxe · Alltagspoetin trifft Körperweisheit
Anwendung: Täglich, bei Bedarf öfter. Am besten mit einem offenen Herzen und einer Tasse Tee.
Für wen ist dieses Buch gedacht:
Für alle, die wieder bei sich selbst ankommen wollen. Für alle, die spüren: Da ist noch mehr möglich. Für dich.
Über die Autorin

Tine Sonnengold ist die Frau, die Wellness nicht als Schaumbad mit Gurkenscheiben, sondern als Lebenshaltung begreift. Schon früh lernte sie: Der Mensch ist mehr als ein Hautbild – auch wenn sie zunächst als Kosmetikerin Menschen äußerlich verschönerte. Irgendwann merkte sie jedoch, dass die spannendsten Falten die waren, die Geschichten erzählen – und dass selbst das teuerste Serum keine innere Gelassenheit ersetzen kann.
Also tauschte sie Make-up-Pinsel gegen Fragen wie: „Womit fühle ich mich wirklich wohl?“ Seitdem ist sie auf der Suche nach den kleinen, alltagstauglichen Tricks für mehr Lebensfreude und stolpert dabei gern über die eigene Ironie. Wer mit ihr spricht, erlebt eine Mischung aus Wohlfühl-Philosophin, Achtsamkeits-Detektivin und sympathischer Nachbarin, die dir im Supermarkt lachend erklärt, warum selbst an der Kasse Entspannung möglich ist („einfach die Schultern fallen lassen, Münzen zählen lassen, fertig“).
Ihr Lebensweg war nicht immer federleicht: familiäre Krisen, zehn Jahre mit einem Vater im Wachkoma, persönliche Umwege – all das hat sie geformt. Statt daran zu zerbrechen, machte sie daraus ihren ganz persönlichen Forschungsauftrag: herauszufinden, wie wir uns trotz Stress, Lärm und Instagram-Idealbildern wieder wohlfühlen können. Mit der Hartnäckigkeit eines Trüffelschweins spürte sie Methoden auf – von Ayurveda bis Zungenspitzen-Wahrnehmung, sortierte gnadenlos aus, was nach Hokuspokus roch, und veredelte den Rest mit Humor.
Das Ergebnis nach über 30 Jahren Erfahrungen & Recherche heißt Wohlfühlogie – ein Kunstwort, das gleichzeitig ihr Markenzeichen ist: die Wissenschaft vom Wohlfühlen. Tine versteht sie nicht als Luxus für Achtsamkeits-Gurus, sondern als praktische Anleitung für ganz normale Menschen mit To-do-Listen, Augenringen und Kaffeeflecken auf dem T-Shirt.
Ihre Devise: Wer sich selbst ernst nimmt, darf auch über sich selbst lachen. Deshalb gibt es in ihren Texten nicht nur Inspiration, sondern auch „Lächel-Checks“: kleine Erinnerungen, dass Selbstfürsorge manchmal schon beginnt, wenn man die Mundwinkel hochzieht.
Heute gilt Tine Sonnengold als Feelgood-Pionierin, die Herz und Humor verbindet. Sie ist überzeugt: Wir brauchen nicht mehr Disziplin, sondern mehr Leichtigkeit. Oder wie sie es formuliert: „Wohlfühlen ist kein Projekt – es ist ein Liebesbrief an dein Leben.“
Kontakt
Für Presse- oder Buchhandelsanfragen nutzen Sie gern das Kontaktformular oder schreiben an kontakt@tinesonnengold.info.




