„Schmuddelzeit? Nicht mit mir – 13 Wohlfühl-Rituale für klare Energie & innere Wärme“

Es gibt Tage, an denen der Himmel aussieht, als hätte jemand vergessen, die Farbe einzuschalten. Alles wirkt ein bisschen grau, ein bisschen müde — so, als würde der Tag selbst noch im Halbschlaf vor sich hindämmern.

Willkommen in der Schmuddelzeit.
Die Phase zwischen „Herbstgold“ und „Winterwonderland“, in der wir uns oft fühlen wie eine Katze, die an der Terrassentür sitzt und raus will — bis sie draußen ist. Dann will sie wieder rein. Und das im 3-Minuten-Takt.

Aber — gute Nachrichten:
Genau jetzt ist der Moment, in dem Wohlfühlen zur Superkraft wird.

Denn wenn draußen alles grau ist, darf es drinnen umso mehr leuchten. Wärme. Düfte. Kleine Rituale. Du bestimmst, wie du dich fühlen willst. Nicht das Wetter.

Genau dies sind die Momente, in denen wir eingeladen sind, unser eigenes Licht einzuschalten. Wärme von innen zu erzeugen. Uns nicht vom Wetter programmieren zu lassen, sondern bewusst zu entscheiden: Wie möchte ich mich heute fühlen?

Hier kommt deine Liste für Tage, an denen der Himmel aussieht, als hätte jemand die Farbe vergessen einzuschalten.

13 Wohlfühl-Rituale für die Schmuddelzeit

Eine kleine Liste gegen graue Tage – direkt aus der Wohlfühlogie. 13 warme Wohlfühl-Ideen, die deine innere Sonne anschalten.

  1. Tanne atmen
    Ein frischer Zweig im Raum, ein ätherisches Öl oder ein kleines „Mini-Wald-Bouquet“ in einer Vase. Tannenduft wirkt wie ein Kurzurlaub im Kopf.
    (Nebenwirkung: spontanes Bedürfnis, einen Adventskranz zu basteln)
  2. Kerzen an – Gedanken aus
    Warmes Licht signalisiert deinem Nervensystem: „Du bist sicher. Entspann dich.“
  3. Wärmflasche als Superheldenumhang
    Bauch? Rücken? Füße?
    Wärme ist wie eine Umarmung, nur ohne Smalltalk.
  4. Sauna statt Sofa
    Wer schwitzt, kann nicht gleichzeitig grübeln.
    (Ich habe es versucht. Funktioniert nicht.)
  5. Golden Milk oder Kakao-Ritual
    Nicht einfach trinken.
    Zelebrieren.
  6. Winter-Spa zuhause
    Peeling + Körperöl + gemütliche Musik = „Wellness, aber ohne fremde Menschen.“
  7. Der „Wohlfühlkorb“
    Strickdecke, Lieblingsbuch, Kerze, Aromallampe, Tee – alles griffbereit.
    Dein persönliches Vorratslager für Glück.
  8. Lichterkette
    Lichterketten sind wie Netflix:
    Niemand braucht sie wirklich, aber alle fühlen sich besser damit.
  9. Wandern bei Mistwetter
    Mutig. Wild. Erfrischend.
    (Belohnung danach: Punkt 3 oder 10 – oder wenn du hast nimm ein heißes Bad). Schnief, ich hab`schon seit Jahren keine Badewanne mehr, muss ich unbedingt ändern.
  10. Der „Kein-Termin-Abend“
    Handy auf „Nicht stören“.
    Seele auf „Durchatmen“.
  11. Winterduft-Experiment
    Orange, Nelke, Zimtstange in heißes Wasser –
    Duft: Weihnachtsmarkt.
    Aufwand: 30 Sekunden.
    Oder, wenn du es noch dekorativer haben möchtest Orangen mit ganzen Nelken verzieren, durch das Anpieksen duftet die Orange herrlich, Zimtstangen kannst du für die Optik ja trotzdem noch dazu legen.
  12. 3 Dinge, die heute schön waren
    Dein Gehirn speichert, worauf du es trainierst.
    Starte heute.
  13. Vitamin-D für die Seele: mit diesem Mittel kannst du tatsächlich die Sonne in dir anschalten und deine Stimmung hochfahren- denn Sonne macht glücklich. In meinem Buch WOHLFÜHLOGIE – oder (m)eine Wissenschaft des Wohlfühlens habe ich zu diesem wichtigen Thema ab S. 233 einige interessante Informationen zusammengetragen die heute leider dein Hausarzt noch nicht mal weiß.

Die Schmuddelzeit ist keine Jahreszeit.
Es ist eine Einladung.

Die dunkle Jahreszeit versucht manchmal, uns einzureden:

„Mach dich klein, zieh dich zurück, überwintern reicht.“ Aber du kannst entscheiden, wie du durch die Monate gehst. Nicht mit Kampf. Mit Fürsorge.

Mit kleinen Ritualen, die deinen Alltag heller machen.

Und vielleicht ist genau das der Zauber:
Nicht darauf zu warten, dass die Sonne wiederkommt –
sondern jetzt selbst ein Licht anzuzünden.

Eine Einladung, näher bei dir anzukommen.
Wärme zu wählen. Klarheit zu fühlen.
Innere Sonne einzuschalten, wenn außen kein Licht zu finden ist.

Wenn der Himmel draußen grau ist, dann mach es dir golden.

Tine-Tipp: Kleine Wohlfühlinseln im Alltag sind unverzichtbar. 

Plane dir bewusste Ruhephasen ein, gönn dir Momente der Entspannung und finde deinen persönlichen Rhythmus aus Aktivität und Genuss. Diese Kombination bringt echte Harmonie in dein Leben.

Und jetzt du:

👉 Welche dieser Rituale probierst du als Erstes aus?
Schreib mir gern in die Kommentare — ich freue mich drauf!

Von ♡ zu ♡

Deine Tine Sonnengold

12 Glücksfaktoren für dein Glücklichsein

Glück

Wie du mit Leichtigkeit Wohlbefinden, Lebensfreude und innere Balance findest

Von To-Do zu To-Feel – eine kleine Glücksrevolution

Huhu!
Ich hab da mal wieder was für dich – eine kleine feine To-Feel-Good-Liste.
Denn ehrlich: Die Ära der To-Do-Listen ist vorbei.
Was wir brauchen, sind weniger „Muss“ und mehr „mmmhh“-Momente. 

Ein Mensch im Glückszustand ist offen, freundlich, spontan, produktiv – und glaubt fest daran, Berge versetzen zu können. Auch wenn das Gefühl oft nicht ewig hält: 

Glück kann man bewusst kultivieren.

Je lebendiger du dich fühlst, desto intensiver erlebst du das Leben – mit all seinen Facetten – Farben, Licht und Schattenseiten.


Echtes Glücklichsein bedeutet nicht, dass Schmerz verschwindet. Es heißt, ihm mit offenem Herzen zu begegnen und daran zu wachsen.

„Leben ist kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch.“

Bleibendes Glück entsteht nicht durch Konsum oder Anerkennung, sondern durch innere Ausrichtung, Dankbarkeit und Selbstfürsorge.
Kurz gesagt: Glück ist gelebte Freude – und beginnt mit dem Wohlfühlen.

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.”
Abraham Lincoln

💛 Die 12 Glücksfaktoren

1. Denk dich glücklich – und fühl es auch!

Je positiver deine Energie ist, desto mehr Positives ziehst du an.
Kultiviere Optimismus, trainiere dein Mindset.
Deine Gedanken sind wie Magnete – sie ziehen an, was du aussendest.

2. Bleib in deiner Wohlfühl-Schwingung

Je länger du dich auf Dinge konzentrierst, die sich gut anfühlen, desto leichter hältst du deine Frequenz oben.

Und das Gesetz der Anziehung sorgt dafür, dass immer mehr Gutes in dein Leben fließt.

3. Sag dem Leben: „Bitte mehr davon!“

Wertschätzung ist pure Magie.
Jedes Mal, wenn du etwas lobst, sendest du eine Einladung ans Universum:
„Das war schön – davon bitte mehr!“
Und das Universum? Liefert prompt.

4. Dankbarkeit – dein Glücksmagnet

Je dankbarer du bist, desto stärker ziehst du Glück an.
Denn wer Dankbarkeit fühlt, vergrößert automatisch das Gute im Jetzt.
Glück ist kein Ziel, es ist ein Moment.

5. Vergleiche sind Glückskiller

Je weniger du dich mit anderen vergleichst, desto leichter wird dein Herz.
Dich gibt’s nur einmal – das ist kein Zufall, das ist ein Geschenk.

6. Schau, was du schon geschafft hast

Mach dir bewusst, was du alles gemeistert hast.
Diese Rückschau stärkt dein Selbstbewusstsein – und zeigt dir:
Du bist stärker, als du oft denkst.

7. Tu Gutes – und fühl dich dabei großartig

Jede gute Tat setzt Glückshormone frei – bei dir und bei anderen.

Serotonin liebt Win-Win-Situationen!


Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Und das Beste: Glück ist ansteckend.

8. Freundschaft ist Medizin für die Seele

Pflege deine Verbindungen.

Weniger Masse, mehr Klasse.

Echte Beziehungen sind die wahren Jungbrunnen – sie nähren Seele, Herz und Immunsystem zugleich.

9. Finde deinen Safe Place

Wir alle brauchen einen Rückzugsort – drinnen wie draußen.

Vielleicht ist es in der Natur, dein Lieblingsplatz oder dein Atem.

Ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen. Innerlich verbinde ich mich mit meinem Anker bei der bewegten Meditation/ Qigong oder bei einem längeren Waldspaziergang – das gibt mir Kraft. Schau mal was es bei dir ist, wo oder womit du dich so richtig wohlfühlst. 

Hilfreich kann auch die Frage sein: Was kann ich tun, um mich in meiner Wohnung so behaglich und sicher wie möglich zu fühlen?



Wo tankst du dich auf? Finde es heraus.

10. Vergebung macht frei

Vergebung ist kein Freispruch für andere, sondern ein Liebesakt an dich selbst.
Sie befreit dich von Wut, Schuld und Stolz – und bringt dich zurück in Frieden.

Keiner ist so kritisch zu uns wie wir selbst. Glückliche Menschen vergeben sich selbst und anderen. Sie lassen Selbsthass und den Hass auf Andere los, weil sie wissen, dass Hass krank macht. Vergebung ist also ein großes Geschenk für uns selbst und somit ein Akt der Selbstliebe. Du bekommst Freiheit und Kraft zurück, die vorher eingeschlossen waren im Rechthaben, Stolz vielleicht sogar Wut – also in negativen Emotionen.

Vergib radikal. Nicht aus Gutmenschentum, sondern weil du keine Zeit für Groll hast.” – Auszug aus dem neuartigem Buch: REALITÄTS-RESET – Bewusstsein Reloaded by Ben J. Kress.

Diese Aussage finde ich so cool, dass ich sie hier unbedingt erwähnen musste.

11. Me-Time ist Pflichtzeit

Trag dich selbst in deinen Kalender ein.
Nicht als Option, sondern als Priorität.
Denn wer sich selbst vergisst, kann auch Anderen nichts Echtes geben und verliert das Glück aus den Augen.

“Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.” – Dalai Lama

12. Balance ist das neue Glück

Nach jeder Anspannung braucht es Entspannung.

Egal ob Schaumbad, Tagträumen oder einfach mal gar nichts tun – dein Körper dankt es dir mit Lebensfreude und Leichtigkeit.


Balance ist die Wurzel von Wohlfühlen und damit der Gesundheit.

Glück ist kein Zufall

12 kleine Glücksanker – große Wirkung.
Wenn dir weitere einfallen, schreib sie mir gern in die Kommentare.
Vielleicht schaffen wir ja gemeinsam die magische Glücks-100

Aber hey – kein Stress 😉
Such dir einfach einen Punkt aus und beobachte, was er in dir bewegt.

Entspannte, sonnengoldene Grüße


Deine Tine Sonnengold