„Sofortwohlfühlgefühl“

WOHLFÜHLEN – leicht gemacht

Das wünschen sich wohl die meisten, doch Instantzutaten mit Wasser aufgegossen und umgerüht das gibt’s nicht. Genauso wenig wie schnell reich werden oder sonstige Versprechen die einem immer mal wieder begegnen.

Mein Wohlbefinden habe ich mir jeden Tag erarbeitet und tue es heute noch. Es ist nicht einfach so da und es bleibt auch nicht einfach so.

Dazu braucht es vieles und jeder ist anders, also gibt es kein Patentrezept für alle.

Nach über 30 Jahren habe ich das ein oder andere gefunden was auch bei dir funktionieren könnte.

Wohlfühlen – das ist keine Modeerscheinung.
Es ist eher wie ein guter alter Freund, der manchmal zu lange auf der Bank sitzt und wartet, bis wir ihn wieder ins Spiel holen.
Manchmal ist Wohlfühlen vielleicht sogar eine Lebenskunst.
Und wer sagt, dass Lebenskunst trocken sein muss? Eben.

Wohlfühlogie – Oder (m)eine Wissenschaft des Wohlfühlens ist ein 494-seitiges, liebevoll randgefülltes Werk über die Kunst, den Alltag ein paar Stufen heller, wärmer und leichter zu erleben.
Es verbindet  Positive Psychologie, Biochemie und Alltagsweisheit – wie ein Trio, das sich zusammentut, um dir zu zeigen:
Echtes Wohlbefinden ist kein Zufall. Es ist eine Fähigkeit. Und ja: Jeder kann sie lernen.

Die Wohlfühlogie ist keine klassische Wissenschaft – sie ist mein selbst kreiertes Wortwesen.
Eine Einladung.
Ein Türöffner.
Ein heimlicher Reminder an deine Superkräfte.
Eine freundliche Aufforderung, dich selbst wieder zu spüren, zu lernen, zu genießen und dein Leben Schritt für Schritt wohliger zu gestalten.

„Die Wohlfühlogie ist meine Liebeserklärung an das Leben.
Ich habe sie geschrieben für Menschen, die sich selbst wieder spüren möchten – nach Phasen von Stress, Krankheit oder einfach innerer Erschöpfung.
Es geht darum, das eigene Leuchten wiederzufinden, den Körper als Freund zu begreifen und sich selbst liebevoll zu begegnen – auch an den Tagen, wo es schwerfällt.“

Auszug aus dem Buch:
Wohlfühlogie – Oder (m)eine Wissenschaft des Wohlfühlens

Was ich mit diesem Guide bewirken möchte

Der Mensch ist von Natur aus neugierig. Und das ist wundervoll!
Denn genau diese Neugierde ist der erste Schritt zur Veränderung – und manchmal auch zur Heilung.

Wenn es mir mit diesem Wohlfühl-Guide gelingt, dir einen Impuls zu schenken, der dein Leben ein bisschen leichter, lebendiger oder freudiger macht, dann haben wir gemeinsam schon ganz viel erreicht.
Denn jedes Stück mehr Lebensfreude trägt dazu bei, dass diese Welt ein Stück heller wird. Und das finde ich ziemlich großartig.

Viel zu oft spüren wir unseren Körper erst dann, wenn etwas nicht stimmt. Wenn der Rücken zwickt, der Nacken sich meldet oder die Energie einfach verpufft. Aber weißt du was?
Dein Körper ist nicht dein Feind – er ist dein bester Freund.
Er spricht mit dir. Mal laut, mal leise. Und manchmal flüstert er nur ganz sanft. Die Kunst ist, wieder hinzuhören – bevor er schreien muss.

Ich bin eine große Freundin der liebevollen Vorsorge – nicht im Sinne von Angst, sondern im Sinne von achtsamer Selbstfürsorge. Vom bewussten Innehalten. Vom Wiederentdecken der eigenen Kräfte.

In jedem von uns schlummern unfassbare Potenziale – und ja, ich meine wirklich SUPERKRÄFTE:
Dein Immunsystem, deine Regenerationsfähigkeit, deine Intuition und deine emotionale Widerstandskraft.
Alles da. Alles in dir.

Spätestens seit Corona ist uns bewusst geworden, wie wertvoll unsere Gesundheit ist und wie entscheidend es ist, für sie loszugehen, anstatt nur hinterherzulaufen, wenn sie uns verlässt.

Mit diesem Wohlfühl-Guide möchte ich dich liebevoll erinnern:
Du bist nicht hier, um nur irgendwie durchzuhalten.
Du bist hier, um dich wohlzufühlen.
Um dich selbst zu spüren.
Und um das Beste aus deinem Leben zu machen – in deinem Tempo, auf deine Weise.

Schön, dass du hier bist.

+++ Ende  +++

Eine Buch Leseprobe findest du hier.

Themenfelder der Wohlfühlogie

Positive Psychologie & Biochemie: Verständnis für Körper und Nervensystem
Alltagsgesetze: kleine Routinen und Rituale für mehr Balance
Stressmanagement: Gelassen bleiben im „Zeitalter der Überforderung“
Lebensfreude: Glück entsteht durch Verständnis, nicht durch Kontrolle
Humor und Leichtigkeit: unterschätzte Schlüssel zur Resilienz

WISSEN – WOHLFÜHLEN – WAHRHEIT

Über meine 3 W`S: WISSEN – WOHLFÜHLEN- WAHRHEIT habe ich einen eigenen Blogbeitrag erstellt. Du findest ihn hier: 👉 https://tinesonnengold.info/meine-3-ws-wissen-wohlfuehlen-wahrheit/

Manchmal vergessen wir, wie gut es uns eigentlich gehen könnte.
Die WOHLFÜHLOGIE erinnert dich daran, dass die größten Heilkräfte in dir selbst liegen.

Dieses Buch lädt dich ein, deiner Intuition wieder zu vertrauen und dich Schritt für Schritt in deinem eigenen Leben wohlzufühlen.
Warmherzig, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.
Denn Wohlfühlen ist keine Frage von Glück, sondern von Bewusstsein.

Von ♡ zu ♡
Deine Tine

P.S.:
Achtung vor den Nebenwirkungen der WOHLFÜHLOGIE:
Gelassenheit, Selbstliebe, spontane Glücksgefühle und ein wachsender Verdacht, dass du gerade dabei bist, ein echter Wohlfühler zu werden. Es wirkt entspannend, stärkend und erstaunlich belebend.

In der Wohlfühlogie wirst du nicht Mitglied.

Du wirst einfach: Wohlfühler.

Trage dich dazu hier mit deiner eMail ein.

Intuition statt Overthinking:  Wie du deine Intuition trainierst – und warum sie heute wichtiger ist als je zuvor

INTUITION

In diesem Wohlfühlogie-Fachartikel erfährst du, warum Intuition mehr ist als Gefühl – und wie sie als innere Intelligenz dein Leben spürbar verändern kann.

Lange habe ich geglaubt, Intuition sei etwas, das manche Menschen einfach „haben“ – so wie ein sechster Sinn, mit dem nur besonders Spirituelle oder Hochbegabte ausgestattet sind. Heute weiß ich: Sie war nie weg. Ich hatte nur verlernt, ihr zu glauben.

Wir kommen alle mit dieser inneren Navigationsanlage auf die Welt, aber dann passiert, was immer passiert: Schule, Erziehung, Vernunft, Erwartungen, Logik-Training – und irgendwann ist die leise Stimme unter all dem Lärm kaum noch zu hören. Intuition ist nicht verschwunden. Sie wurde überstimmt.

Und weil wir heute in einem Dauer-Daten-Dampfkochtopf leben, ist Intuition heute nicht Luxus, sondern eine Superpower, die uns wieder erdet, entschleunigt und klar macht. Kein Feenstaub. Kein Abrakadabra. Ein biologisch, psychologisch und evolutionär hochintelligentes Werkzeug.

Wir werden großgezogen im Modus: denken, begründen, beweisen, richtig machen.
Fühlen, spüren, wahrnehmen kommt dabei oft zu kurz. Und so wird aus einer lauten Welt im Außen eine leise im Innen. Die Intuition verschwindet nicht – wir werden nur taub für sie.

Was Intuition wirklich ist (und was nicht)

Intuition ist kein „Bauchgefühl gegen den Verstand“.
Sie ist ein unbewusster Wissensvorsprung – gespeist aus Erfahrung, Wahrnehmung, Mikro-Eindrücken, Körperreaktionen, Erinnerungen, Emotionen und Mustern, die unser Gehirn verarbeitet, bevor wir sie in Worte fassen könnten.

„Die ursprüngliche Weisheit ist Intuition.
Alles spätere Wissen ist angelernt.”

— R. W. Emerson

Wenn wir intuitiv entscheiden, nutzen wir ein  „Betriebssystem”, das schneller  reagiert und denkt als unser Kopf sprechen kann. Deshalb fühlt sich Intuition oft klar an – auch ohne Begründung.

Kein Wunder, dass selbst in der Forschung längst angekommen ist: Menschen, die Intuition in Entscheidungen einbeziehen, treffen sie oft schneller, stimmiger und langfristig nachhaltiger.

Der Rückweg zu dieser Superkraft führt nach innen

Wir verlieren Intuition nicht – wir verlieren den Zugang.
Zurück kommen wir, wenn wir wieder anfangen hinzuhören:

  • Lässt etwas dich weit – oder macht es dich eng?
  • Atmet dein Körper auf – oder zieht sich alles zusammen?
  • Wird es innerlich ruhig – oder sofort laut im Kopf?

Leicht = stimmig. Eng = nicht stimmig.
So simpel. So unangenehm ehrlich.

Tja, nur die wenigsten Menschen vertrauen zu 100% auf ihre eigene innere Führung. Kein Wunder denn schon in frühster Kindheit werden wird unser logisches Denken gefördert und nicht unser Fühlen.

Wir wissen das es die Intuition gibt, doch können wir sie auch immer wahrnehmen?

Wenn alles laut um dich herum ist, hör dir selbst besonders gut zu.

Intuition kann man nicht lehren, aber man kann sie fördern und trainieren. Voraussetzung dafür ist, dass man sie zulässt und annehmen kann. Dafür benötigt man einen Raum, wo man die Intuition erkennen und akzeptieren kann. Dazu gehört es auch sich einzugestehen, dass man eben rational nicht alles erklären kann und das es eben viel mehr gibt was wir wissen und völlig verstehen. Eine Lehre aus der Intuitionsforschung ist vielleicht, dass wir lernen müssen, uns mit der Idee wohl zu fühlen, dass wir manchmal einfach nicht wissen, weshalb wir bestimmte Sachen machen.

Ein Artikel von Time sagt: „In einer Welt der Überflutung mit Informationen wird Intuition zu einem wichtigen Werkzeug.“

Intuition braucht Raum – nicht Beweise

Wir sind auf Begründungen trainiert. Intuition gibt keine.
Sie liefert Richtung – nicht Erklärung.

Das auszuhalten ist die Übung: dass Dinge richtig sein können, ohne dass wir wissen warum.

Unsere Intuition ist nie verschwunden — sie wurde nur überstimmt. Von Vernunftsargumenten, Erwartungen, Erfahrungen, Angst vor Fehlern. Intuition spricht leise, Logik spricht laut. Wenn wir lange gegen unser inneres Wissen handeln, wird Intuition nicht schwächer — wir werden nur tauber. Vertrauen in die innere Stimme wächst, wenn wir wieder beginnen, kleine Hinweise ernst zu nehmen: den ersten Impuls nicht sofort schönreden, das leise „Nein“ nicht mit Pflichterfüllung zukleistern, das leise „Ja“ nicht sofort hinterfragen.

Intuition kommt nicht zurück, wenn sie „sicher“ ist — sie kommt zurück, wenn wir wieder danach handeln und macht uns deutlich, was uns gut tut ohne in ‚gut„ und ‚böse„ zu bewerten. 

Der bekannte und erfolgreiche Heilpraktiker, Lebenslehrer und Bestsellerautor Kurt Tepperwein schreibt in seinem Buch Intuition, die geheimnisvolle Kraft

Kurt Tepperwein ist ebenfalls überzeugt, dass wir mit unserer Intuition unsere Gesundheit fördern und die Selbstheilungskräfte wecken können. Unsere körperliche, emotionale wie auch seelische Gesundheit ist etwas höchst Individuelles – und unsere Intuition kann dabei helfen, unseren ganz persönlichen Heilungsweg zu finden. 

Wir haben in uns eine Art »inneren Heiler«, der genau weiß, wann wir was brauchen, um gesund zu bleiben oder zu werden. In unserer extrem schnelllebigen und »verkopften« Zeit haben viele jedoch den Zugang zu diesem inneren Heiler verloren. Die Intuition kann uns wieder mit ihm verbinden, mit unserer tieferen Weisheit. 

Ich nenne sie : aktionsreiche SUPERKRAFT!

Warum Intuition heute wichtiger ist als je zuvor

Wir leben im Zeitalter von Informations-Overload, Experten-Meinungen, Studien hier, Daten dort. Alle wollen Recht haben, alles lässt sich argumentieren – und trotzdem fühlen sich viele leer, erschöpft, überfordert.

Gerade heute ist Intuition deshalb keine Romantik, sondern Überlebensintelligenz.

  • Sie hilft, schnell zu entscheiden, wenn dein Kopf noch sortiert.
  • Sie erkennt Stimmigkeit, bevor du Gründe suchst.
  • Sie schützt dich vor Energie-Räubern, noch bevor du „Beweisstücke“ hast.
  • Sie führt dich nah zu dir, statt in die Erwartungen anderer.

Intuition ist die einzige Instanz, die nicht fragt „Ist es logisch?“,
sondern: „Ist es wahr für mich?“

Intuition als Heil- und Lebenskompass

Unsere Intuition ist mehr als nur ein Entscheidungstool.
Sie ist ein innerer Arzt – ein biologisch eingebauter Selbstheilungsmechanismus.

Sie zeigt uns:

  • wann Menschen, Orte oder Entscheidungen uns schwächen oder stärken
  • wann es Zeit ist zu gehen – auch ohne Drama
  • wann wir gegen uns selbst handeln
  • und wo unser Körper schon längst „Nein“ sagt, obwohl der Kopf „Vielleicht“ murmelt

Intuition bewertet nicht moralisch.
Sie zeigt nur, was für dich richtig ist.

Je öfter du auf sie hörst, desto mutiger wird sie.
Je öfter du sie übergehst, desto lauter wird irgendwann dein Körper.

Wie du deine Intuition trainierst (alltagsnah)

  1. Schnell entscheiden bei kleinen Dingen
    10-Sekunden-Regel: Karte ziehen, Menü wählen, Outfit bestimmen – zack.
    Die Intuition wird kräftiger, wenn sie nützen darf.
  2. Den Körper wieder als Kompass einsetzen
    Der Körper weiß, bevor der Kopf versteht.
    Frage dich:
    Macht es mich weit und leicht – oder eng und schwer?
    Weite = Herzraum = stimmig.
    Enge = Ego-Schutzraum = nicht stimmig.
    So simpel. So radikal ehrlich.
  3. Körperzugang pflegen
    Qigong, Yin Yoga, Schütteln, Atem – alles, was dich nach innen holt.
    – Stress killt Intuition. Entspannung macht sie hörbar.
  4. Regelmäßig reflektieren
    Wann habe ich auf meine Intuition gehört – und es war richtig?
    Wann habe ich sie überstimmt – und den Preis bezahlt?
  5. Raum für Nicht-Wissen erlauben + aushalten
    Intuition wirkt nicht BEVOR sie sicher ist –
    sie wirkt, wenn du ihr trotzdem folgst.

    Intuition gibt Richtung, nicht Beweise.
    Sie führt – und erklärt sich später.
  6. Eine Grundhaltung immer wieder üben:
    aufmerksam, neugierig, unvoreingenommen, interessiert und empfänglich zu sein ist sicher hilfreich.


Im Teil – Wohlfühlen für Fortgeschrittene – in meinem Buch gibt’s auch einige Übungen von mir, wie die liegende Acht. Mit ihr erreichst du ein feines Gefühl für deine INTUITION.

Je mehr du übst, desto mehr Vertrauen entwickelst du in deine Intuition.

Sie gehört wie Fühlen und Denken zu den erfolgreichsten Prozessen, die die Evolution hervorgebracht hat. 

Und je mehr du dich mit dir selbst verbindest, desto klarer wird deine innere Stimme. Sie kann dir helfen, schneller, sicherer und authentischer zu entscheiden.

In meinem Buch Wohlfühlogie findest du immer mal wieder etwas zur Intuition, weil sie aus meiner Sicht zu den entscheidenden Superkräften der Zukunft gehört.
Denn sie führt uns zurück zu uns selbst.
Dort, wo Entscheidungen wieder Frieden bringen statt Kopfweh machen.

Wenn du tiefer eintauchen willst in:

  • den inneren Arzt
  • Selbstheilungskräfte
  • Körperweisheit als Navigationssystem
  • Übungen für Alltag & Beziehung

… dann findest du all das in der Wohlfühlogie weitergeführt.

Intuition ist nicht kuschelig – sie ist präzise

Sie wertet nicht in richtig/falsch – sie zeigt nur, was für dich stimmt.
Sie schützt, bevor der Kopf versteht. Sie deckt Illusionen auf.
Sie führt dich schneller zu klaren Entscheidungen als jedes Pro-/Contra-Skript.

Und das Beste:

Intuition fördert auch Heilung.
Sie bringt dich in Kontakt mit deinem inneren Arzt –
deinem biologisch integrierten Selbstheilungssystem, deiner Superkraft.

Lebensqualität durch inneres Hinhören

Intuition ist keine magische Eingebung, sondern eine Fähigkeit:

  • durch Achtsamkeit nach innen
  • durch Entspannung
  • durch Langsamkeit
  • durch Erlaubnis
  • durch Wiederholung

Sie braucht Ruhe, Raum, Bereitschaft – und nur eines NICHT:
Erklärung.

Warum wir sie verlernt haben

Nicht, weil wir sie nicht besitzen.
Sondern weil wir sie aberzogen bekommen:

  • „Beweise das.“
  • „Sei vernünftig.“
  • „Das bildest du dir nur ein.“
  • „Erst denken, dann handeln.“

Wir vertrauen lieber Google – oder neuerdings immer mehr einer KI-Suche –  als unserem eigenen Nervensystem.
Wir fragen lieber zehn Menschen, bevor wir uns selber zuhören.


Wir wünschen uns Klarheit – und überhören die Instanz, die sie längst signalisiert.

Wir rennen durchs Leben und vertrauen uns selbst nicht mehr.

Dabei haben wir alle das zuverlässigste Navigationssystem schon immer in uns eingebaut.
Intuition verstummt nicht – wir hören nur auf, hinzuhören.

Sobald du beginnst, ihren leisesten Hinweisen zu folgen, wird sie wieder lauter.
Nicht, weil sie sich verändert hat – sondern weil du endlich Platz machst.

Von Herz zu Herz

Deine Tine Sonnengold

✔️Wohlfühl-Marker:

Deine INTUITION ist dein innerer Arzt. Sie kennt deinen Weg- auch wenn dein Verstand ihn (noch) nicht sieht. Die INTUITION ist immer für Dich!